Wachstumwende |
Initiativkreis WachstumswendeEin lokales Bündnis aus AkteurInnen aus Gewerkschaften, Umwelt- und anderen sozialen Bewegungen, hat im Frühjahr 2013 eine Veranstaltungsreihe zum Thema: „Jenseits des Wachstums – für den sozialen, ökologischen und demokratischen Umbau“ auf die Beine gestellt. Angestoßen hatte dazu die Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales. Durch Vorträge und ausführliche Diskussionen sollen die Ursachen, Wirkungsmechanismen und Folgen der ökologischen Krise und der Finanzkrise vermittelt und der Stand von Diskussion und Praxis zu deren Überwindung dargestellt werden. In ihrem Konzeptpapier heißt es u.a.: „Der immer offensichtlicher werdende Klimawandel und die internationale Finanzkrise haben in den letzten Jahren die Diskussion um die Notwendigkeit tief greifender Transformationen von Wirtschaft und Gesellschaft intensiviert und vertieft. Es bedarf einer Umgestaltung der Wirtschaft, die alle Branchen und Unternehmen erfasst, und eine Veränderung der Lebensweise der gesamten Bevölkerung. Die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen von Produktion und Konsum müssen an den ökologischen Notwendigkeiten und den sozialen Bedürfnissen ausgerichtet werden.“ |
Dem Initiativkreis gehören an: ![]() |
![]() Veranstaltung zum Thema "Nachhaltige Lebensstile - ganz praktisch" 25.2.2014 |
AG Energiewende |
|
Klimawandel? Energiewende! Mit Energiegenossenschaften! Energiewende – das Jahrhundertprojekt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken: Immer neue Extrem-Wetterereignisse wie der Gewittersturm „Ela“ im vergangenen Jahr führen uns vor Augen, dass der Klimawandel längst auch in unseren Breiten im Gange ist. Es wird immer dringlicher etwas gegen die Ursachen zu tun und entschieden den hohen Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) durch das Verbrennen von Kohle und Öl zurückzufahren. Das geht nur durch mehr Energieeffizienz (weniger Energie verbrauchen) und durch das Ersetzen von gefährlichen Atom- und klimaschädigenden Kohlekraftwerken durch erneuerbare Energien, vor allem aus Wind, Wasser und Sonne. Hier gibt es den Vortrag als pdf-Datei! |
![]() Prof. Rolf Schwermer |
AG Verkehr |
|
![]() Brand der Mobilität - Wachtums- und Klimatreiber par excellence Podiumsdiskussion in der Universität Leipzig am 5. September 2014 |
|
Globalisierung, Verkehr und Klimakrise |
VeranstaltungsberichtWachstumswende oder Wachstumsende?Am 21. November 2013 fand im Internationalen Zentrum Duisburg eine Veranstaltung mit dem Thema „Wachstums(w)ende“ statt, in der konkrete Beispiele einer zukunftsfähigen Lebensweise vorgestellt und diskutiert wurden. Eingeladen hatte der Initiativkreis*, der bereits im Frühjahr des Jahres eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema „Jenseits des Wachstums“ organisiert hatte, die von vielen Menschen am Niederrhein aufmerksam verfolgt wurde.
Wachstum dient den Privilegierten Vier Gründe für eine Abkehr von der Wachstumsökonomie Handlungsfelder für eine zukunftsfähige Praxis Diskussionsergebnisse
Leider konnten die Themen aus Zeitgründen an diesem Abend nicht weiter vertieft werden. Das soll zu Beginn des nächsten Jahres nachgeholt werden. Der Initiativkreis wird Termine vorschlagen, Räume besorgen und zu Treffen einladen, damit Arbeitsgruppen zu den drei Themen eingerichtet werden können.
|