Erneuerbare Energien |
Bürgerenergie am Niederrhein Grüner Strom - Aus der Region für die Region Mehr als 50 Prozent der Erneuerbaren-Energien-Kraftwerke sind in der Hand von Privatpersonen und Landwirten (individuell oder genossenschaftlich organisiert). Und dieser Trend setzt sich fort. |
|
Größere Projekte lassen sich als Bürgerwindparks oder über Energiegenossenschaften organisieren. Dies ist auch der Grund, warum die Energiewende so viel Gegenwind erfährt: Von einer "Energiewende von Unten" profitieren wir alle, vom Weiterbetrieb der Atom- und Kohlekraftwerke profitieren die Energiekonzerne. Den großen Stromkonzernen werden durch den dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien rasant Marktanteile bei der Stromerzeugung entzogen. Damit bietet die Energiewende nicht nur die Chance, unsere Energieversorgung risikoärmer zu machen, sie kann auch demokratisch umgesetzt werden. Die Konzerne wollen dagegen solange wie möglich an ihren Großkraftwerken und den zentralen Strukturen festhalten. Deshalb befeuern sie den Widerstand gegen die Energiewende. |
![]() |
Geplante Energiegenossenschaften am Niederrhein |
|
Bürgerwindrad Krefeld Mit dem Einsatz möglichst vieler KrefelderInnen kann auf dem Kempener - Feld (nach Planungs - und Genehmigungsphase von 2 Jahren) ein BÜRGERWINDRAD gebaut und betrieben werden. Ansprechpartner: Kurt Biederbick |
|
Energiegenossenschaft Ruhrgebietsweit in Planung
Liebe InteressentInnen an einer Energiegenossenschaft Ruhr, hier kommt Info-Rundbrief Nr. 1.
Dokumente zum Download |
|
Bestehende Energiegenossenschaften am Niederrhein
Energiegenossenschaft Kranenburg, Kranenburg, 2014
Alpen-Sonne eG, Alpen, 2009
Bürger-Solar Rheinberg eG, 2009
Schermbecker Energiegenossenschaft eG, 2010
Bürgerenergie Straelen eG, 2013
BürgerEnergie Issum Genossenschaft, 2014 Andere interessante Energiegenossenschaften
fairPla.net , 2006
Die Friedensfördernde Energie-Genossenschaft Herford , 2011
Heidelberger Energiegenossenschaft eG , 2010
nwerk eG Osnabrück , 2008 Reclaimpowertour besucht Bürgerenergie Die Reclaimpowertour 2013 war nicht nur in Walsum sondern hat auch einen Zwischenstopp bei einer Bürgerenergie-Fotovoltaikanlage in der Altmark eingelegt. Hier ihr Bericht: Weiterführende Informationen zum Thema Bürgerenergie
energiegenossenschaften-gruenden.de
Bürgerenergieanlagen (Energieagentur NRW) |
Kohle- und Atomausstieg selber machen Die großen Energiekonzerne setzen immer noch auf Atomkraft und Kohle. Zeigen Sie den Konzernen, was Sie davon halten, und steigen Sie jetzt auf Ökostrom um. Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom! |